„In Österreich finden wir Rahmenbedingungen vor, die es uns ermöglichen unseren Kunden verlässliche und hochwertige Logistik-Dienstleistungen zu bieten. Zu Recht wird das im internationalen Vergleich erkannt und geschätzt.“

Andreas Gfrerer, Condor Salzburg, Österreich

Österreich Top im internationalen Logistik-Ranking!

2018 wurde von der Weltbank nach zwei Jahren wieder ein Logistik-Leistungsvergleich für über 160 Ländern erstellt und Österreich belegt den hervorragenden 4.Platz

Seit 10 Jahren wird von der Weltbank zwei-jährlich der international bedeutsame LPI (Logistik-Performance-Index) veröffentlicht. Österreich konnte sich seit 2014 von Platz 22 auf Platz 4 verbessern und liegt damit im internationalen Vergleich nur mehr hinter Deutschland, Schweden und Belgien.

Die Beurteilung erfolgt hauptsächlich auf Basis folgender sechs Kriterien:

  • Effizienz des Zoll- und Grenzmanagements
  • Qualität der handels- und transportbezogenen Infrastruktur
  • Möglichkeit für wettbewerbsfähig kalkulierte Transporte
  • Kompetenz und Qualität von Logistikdienstleistungen
  • Möglichkeit für „Track and Trace“ von Lieferungen
  • Häufigkeit, mit der Lieferungen in der geplanten oder erwarteten Lieferzeit ankommen

Verschiedene Bewertungskriterien sind gar nicht, oder nicht unmittelbar beeinflussbar, wie zum Beispiel ein direkter Meer- und damit Hafenzugang, bzw. ein höheres Lohnkostenniveau als das vieler Vergleichsländer – umso bemerkenswerter die großartige Platzierung.

Die heimische Logistikbranche punktet vor allem durch die gut ausgebaute Infrastruktur, umfassendes Know-How in den Unternehmen und die geographisch günstige Lage.

Laut Experten wird in Zukunft aber entscheidend sein, dass Österreich bei den Innovationen den Anschluß behält, vor allem im Bereich der Digitalisierung und bei Verbesserungen in der staatlichen Administration.

Zum Ranking: lpi.worldbank.org

Ähnliche Beiträge

Langsame Entspannung im Transportgenehmigungs- und Transit-Streit zwischen Polen, der Ukraine und Russland.

Wie schon 2011 können sich Polen und Russland nicht auf die bilaterale Vergabe von Genehmigungen einigen. Die Fronten zwischen Russland und der Ukraine verhärten sich zusehends: Nachdem am 14. Februar…

Dokumentenversand in den Iran

»Mit unserem Dokumentenversand und Express Service schließen wir die Lücke, die sich nach dem Rückzug der internationalen Kurierdienste aufgrund der Sanktionen ergeben hat.« Samira Ahmadi, Condor Salzburg

Serbien – gemeinsames Versandverfahren ab 1. Februar 2016

»Mit dem Beitritt zu dem Übereinkommen rückt Serbien noch näher an die EU. Gerne beraten wir Sie über die Besonderheiten bei Ihren Transporten nach Serbien.« Pavel Kovalevsky, Condor Salzburg, Austria

Weitere Vereinfachungen für Warenlieferungen in den Iran

Seit dem Abkommen von Wien im Jänner dieses Jahres wurden die Sanktionen gegen den Iran sukzessive abgebaut. Im August wurden nun neuerlich bis dato gelistete Güter für den Export in…