Transportversicherung, wozu eigentlich?

Transportversicherungen bieten Schutz vor den finanziellen Folgen von Warenschäden in Fällen, in denen die Haftung durch die Beförderungsunternehmen unzureichend wäre.

Wird die transportierte Ware beschädigt oder geht gar unter, stellt sich oft heraus, dass die Haftung für den Schaden durch das Beförderungsunternehmen durch Obergrenzen beschränkt ist oder aufgrund von Verschuldensfragen nicht gegeben ist. Verständlich – es wäre für Logistikunternehmen wirtschaftlich kaum tragbar, müssten sie im Rahmen ihrer Dienstleistung für jeden Warenschaden, auch wenn unverschuldet entstanden, in vollem Umfang finanziell geradestehen. Die Haftung des Beförderers orientiert sich deshalb an Gewicht und Volumen der Ware und setzt – vereinfacht gesagt – in irgendeiner Form schuldhaftes Verhalten voraus.Um zu gewährleisten, dass ein etwaiger Schaden in voller Höhe gedeckt ist, ist der Abschluss einer eigenen Transportversicherung unumgänglich! In der Regel werden die beförderten Güter so gegen alle Gefahren versichert, egal ob der Schaden z.B. durch Brand, Naturkatastrophen, Bruch, Diebstahl oder Ähnliches entstanden ist. Zudem sind die Anforderungen der Transportversicherung an die Verpackung der Ware oft geringer als die des Verkehrsgewerbes. Schäden beim Be- und Entladen von Waren können umfassend abgesichert werden, ein Bereich in dem die Haftung durch das Verkehrsgewerbe oft nicht gegeben ist. Kurz – eine bedarfsgerecht gestaltete Transportversicherung stellt den gesamten Transportablauf vom Absender bis zum Empfänger unter Versicherungsschutz. Im Falle eines Schadens wird vom Versicherungsunternehmen geleistet und danach erst die Frage nach der Haftung durch den Beförderer geklärt und gegebenenfalls vom Versicherer an diesen regressiert – für den Verlader ist die Angelegenheit hier schon abgeschlossen!

Ähnliche Beiträge

FIATA Spediteursdokumente

FIATA Speditionsdokumente sind als Traditions- und Vertrauensdokumente fast weltweit anerkennt. Schon vor mehr als 30 Jahren war man im Spediteur-Gewerbe der Ansicht, dass die Speditionen eigene Spediteurdokumente haben müssen. Sie…

CMR Frachtbrief

Der CMR Frachtbrief oder auch kurz einfach ‚CMR‘ genannt ist ein Beförderungsdokument. Im CMR Frachtbrief sind die wichtigsten Informationen und Bestandteile eines Frachtvertrages verbrieft. Die Ausstellung, Handhabung und den genauen…

Fünf Dinge, die Sie über Transporte in den Iran wissen sollten.

»Der mit der Erstellung der Frachtbriefe und der Begleitdokumente beauftragte europäische Spediteur braucht auf jeden Fall einen erfahrenen Partner für die papiermäßige Abfertigung der Transporte vor Ort.« Mohamed Akernane von Condor…

Die Ukraine – eine Beurteilung der wirtschaftlichen Gegebenheiten inklusive Ablauf wirtschaftlicher Transaktionen in der Praxis

Ratgeber für den Handel mit der Ukraine in der Praxis Auch nach Kriegsbeginn kommt die ukrainische Wirtschaft nicht vollständig zum Erliegen. Handel und Transport finden nach wie vor statt, wenn…